In meiner Arbeit als Ärztin ist mir eine ruhige und empathische Atmosphäre mit meinen Patienten*innen wichtig. Das ist in einer privatärztlichen Praxis möglich. Mit liebevoller Aufmerksamkeit und Zeit kann Medizin zur Heilkunst werden. Ich verstehe mich als Begleiterin und Impulsgeberin für meine Patienten/innen.
In meiner Privatpraxis für ganzheitliche Gesundheit steht eine Medizin im Vordergrund die Seele, Geist und Leib gemeinsam betrachtet. Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein lebendiger Prozess. Das Nervensystem mit seinem "Stressmodus" bzw. "Entspannnungsmodus", also im Wechselspiel zwischen Sympatikus und Parasympatikus ist ein wichtiger Fokus in meiner Behandlung. Nur wenn wir ausreichenc im "Entspannungsmodus" leben, kann Heilung und Regeneration stattfinden. Sie bei Ihrer Stressregulation zu begleiten, Stressoren aufzudecken und gemeinsam Wege zu entwickeln ist mir in meiner Arbeit wichtig.
Ich biete auf diesem Weg verschiedene Behandlungen an, Schwerpunkt ist die Begegnung im Gespräch sowie Akupunkturanwendungen. Akupunktur setzt wichtige Impulse, auch für das vegetative Nervensystem. Je nach Krankheitsgeschichte, Biographie und individuellen Bedürfnissen können wir gemeinsam schauen, welcher gemeinsame Weg heilsam sein kann. Es klärt sich oft schnell, ob es dafür systemische Beratung, eher naturheilkundliche Medikamente oder Akupunktur bedarf.
Akupunktur:
Nach einer 60 minütigen Erstanamnese, folgt dann die individuelle Behandlung. Bei der Notwendigkeit von Akupunkturbehandlungen läuft es dann wie folgt ab:
Häufig bei chronischen Erkrankungen ist eine Serie aus 5-10 Akupunkturbehandlungsterminen. Bei akuten Beschwerden können auch 1-2 Behandlungen bereits ausreichend Linderung verschaffen. Eine Behandlung dauert in der Regel 45- 60 min, zunächst ein Gespräch und dann erfolgt im Anschluss die Nadelbehandlung für ca. 30 Minuten.
Therapeutisches Angebot